.. es steht ja in ein paar Tagen wieder England auf dem Programmpunkt. Ich würde mir dort gerne unter anderem die Auspuffanlage für den Tiger kaufen. Leider fehlt mir die Erfahrung, was ich am besten nehmen sollte . Die normale, oder die etwas dickere " Tuninganlage " ab dem vorhandenen Fächerkrümmer ??
Tipps von Eurer Seite werden gerne und dankbar genommen.
Was mir noch fehlt ist der Shifterhebel für den Tiger. Das Schaltgestänge ist vorhanden , der Hebel ging wohl irgendwann verloren.
.. danke Bernd, ich habe ja schon erwähnt, das ein leichtes Tuning ( so um die 250 PS ) angestrebt wird. Ich hätte gerne einen schönen, satten und dumpfen Klang. Die Nachbarn aufwecken kann ich mit meinem Alpine.
Ich wollte Dich in UK eh noch ansprechen wegen eines vernünftigen Kabelbaumes.
Der originale Shifter wurde mal gegen einen Hurst Shifter ausgetauscht und ist dann wohl in der Versenkung verschwunden .
Du bekommst einen Shifter natürlich auch in den USA als Neuteil, aber der Dollarkurs ist halt bescheiden ... Nee, im Ernst. So ein Teil kostet ja nun nicht die Welt. Aber vielleicht findet Ihr ja in England was, das macht dann alles einfacher.
Bei der Auspuffanlage erreichst Du normalerweise mit größerem Durchmesser tieferen Sound. Das man damit dann auch mehr Leistung erzielt halte ich für ein Gerücht ... dazu müssten unsere Fächerkrümmer wesentlich mehr Durchsatz haben. Die sind bei der Leistungsausbeute normalerweise der Flaschenhals. Mit zunehmender Dicke der Rohre wird aber eine klapperfreie Verlegung immer schwieriger ... Die relativ dünne Edelstahlanlage hatte ich auch schon, die wurde mit der Zeit dann immer lauter, aber auch immer schriller ... da hat der Tiger schon richtig geschrien! Das mag aber auch mit der ständig gestiegenen Leistung zu tun gehabt haben
Ansonsten sind natürlich die Dämpfer entscheidend. Ich hatte da schon unterschiedlichste Versionen: von laut bis irre laut ( jedenfalls unter Last ). Am Ende kommt man kaum um zwei Dämpfer pro Auspuffstrang herum wenn man halbwegs gesetzeskonform unterwegs sein will. Um bei mir die Nachbarn am frühen Morgen nicht für immer gegen mich aufzubringen habe ich jetzt ein ferngesteuertes Klappensystem installiert. Da fahre ich dann leiser als Serie oder aber eben lauter
meine Infos bzgl. Kauf eines Shifters waren bisher nicht so positiv. Wo kann ich denn den Shifter kaufen ? Trotz intensiver Suche ist mir noch keiner über den Weg gelaufen.
Mit der Auspuffanlage bin ich auch noch nicht wirklich weiter gekommen. Es geht mir weniger um die zu erzielende Motorleistung als um einen guten, dumpfen Klang. Schrill oder rasselnd geht gar nicht.
Klappern soll die Anlage ja auch nicht. Wobei ich auch keine Ahnung habe,ab welcher Rohrdicke die klapperfreie Verlegung schwierig wird. Da hat doch bestimmt jemand die passende Antwort für mich ??
Am besten wäre es, wenn mir jemand auf den Punkt sagen könnte, welche Anlage ich wo kaufen kann. Die Trial and Error Methode möchte ich nicht versuchen, da zu unsicher..
Beim Treffen in Schweden mach ich mal eine Hörprobe bei den anwesenden Tigern. Evtl. komme ich da einen Schritt weiter.
die Nadelöhre sind die Durchführungen in den Streben des X-Rahmens. Erweiter die einfach so, daß ein 3"-Rohr mit etwas Spiel locker durchgeht. Das sollte für Anlagen bis zu 2,5" ausreichend Luft bringen. Beim Bau aus Einzelteilen die Bögen unter der Achse bei komplett ausgefederter Hinterachse anpassen.
Ansonsten fahre ich ja derzeit den Mustang-Shifter, der ja leicht bzw. heftig "verbogen" ist. Habe damit aber viel mehr Platz am rechten Knie. Und Du als Metaller kannst daraus vielleicht einen geraden Shifter wie im Tiger machen.
.. gerade machen und anschließend neu verchromen ist natürlich kein Problem . Fraglich ist nur, ob die Funktion dann noch gegeben ist. Ich habe leider bisher noch keinen Shifter genau betrachten können.
Wenn der Shifter kein Innenleben zum Anheben und Einlegen des Rückwärtsganges hat sollte es gehen.
Dietmar, dann will ich mal vorsorglich - evtl. brauch ich es ja - erweitern.
Noch was , könnte mir jemand ein Muster des kleinen Ausrückhebels am Schaltgestänge kurzzeitig überlassen. Einer der kleinen Hebel fehlt dummerweise auch noch. Soweit mir bekannt ist, sind alle 3 Hebel verschieden. Ich würde dann eine Zeichnung erstellen und das Teil ,oder, falls jemand was braucht ,die Teile Lasern lassen.
Ok, muss aber genau wissen welcher der 3 Hebel fehlt. Sind naemlich alle unterschiedlich, d.h. entweder der fuer den 3./4, Rueckwaerts, oder 1./2. Gang. Habe alle lose rumfliegen.