Hallo Allseits, etwas Lustiges aus der Garage vom Tiger-Neuling..... nachdem ich letzte Saison bemerkt habe, das der Tiger nicht richtig warm wird beim Fahren, und für das bisschen Wärme auch lange braucht, habe ich den Thermostat ersetzt, weil ich dachte die Amerikaner hätten das Ding weggelassen oder er ist defekt. Und siehe da, es änderte sich.......nix, Tiger blieb kühl, Kühlwassertemperatur lag bei ca. 60°. Anstieg nur an der Ampel oder im Stau/ Stehen. Und ich dachte schon, hurra, du hast den einzigen Tiger, dessen Motor zu kalt ist....., nein, natürlich nicht, der Motor strahlt schon ordentlich Wärme aus. Der Test mit dem Infrarotmessgerät zeigte dann, dass das hübsche Instrument im Armaturenbrett ca. 35°C zu wenig anzeigt, also 60° entsprechen 95°C. Damit werde ich dann in den nächsten Tagen das übliche Program absolvieren, die Löcher neben dem Kühler schliessen usw.... Ich meine gelesen zu haben, zeigt das Instrument zu hohe Temperaturen, können Widerstände helfen, zeigt es zu wenig an, ist ein neuer/ korrekter Temperaturfühler fällig, richtig? Könnt Ihr mir sagen, welcher zum Instrument im Tiger passt? Einfach Mustang, wie sonst auch? Ich habe die Edelbrock Performer Ansaugbrücke, ich hoffe die Gewinde passen dann. Danke Euch im Voraus, und ruhig grinsen oder lachen, ich habe mich selbst auch ordentlich ausgelacht!
wann kann auch vesuchen die Temperaturanzeige zu kalibrieren. Benötig werden dafür Autobattrie, Spannungsstabilisator, Temperaturfühler, Temp-Anzeige, Thermometer, ein Pott heißes Wasser, etwas Kabel, und einen Schraubenzieher.
Das Teil ist inzwischen angekommen. Leider wehrt sich der alte Fühler beharrlich....so richtig lässt dich die Stecknuss auch nicht ansetzten. Dazu müsste wahrscheinlich der Verteiler raus. Das werde ich wahrscheinlich erst nach Saisonende angehen. @Bernd: wo Du recht hattest, auch der E-Lüfter ist nicht frei von Problemen. Zuerst ein Kabelbruch, dann der Fühler ausgefallen, vorgestern das Relais verreckt, so langsam macht der Lüfter Geräusche...... jetzt fliegt der ganze Krempel aus den USA raus und wird durch etwas gescheites ersetzt, damit Tigerchen nicht wieder zur Dampflok wird. Aber bei mir ist die Zurückrüstung auf Original auch nicht so einfach....
Wow, was ihr alles so habt . So ein Induktionsheizer kann sicherlich hilfreich sein. Habe aber bisher noch keinen gebraucht. Zum Thema Lüfter kennt ihr meine Meinung ja...
So, endlich ein update: mit dem neuen Fühler passt die angezeigte Temperatur etwa zur tatsächlichen Wassertemperatur. Nachdem der Einschaltpunkt des neuen Lüfters feiner anzupassen war, bleibt Tigerchen im richtigen Temperaturbereich. Rückblickend gesehen war dem Auto einige Male mächtig warm, zum Glück sind die Motoren robust! Danke nochmals für Eure Unterstützung!