Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe: Kupplungsgeberzylinder ohne Funktion > ausgebaut, instandgesetzt. Im System war ein blau-grünliche Flüssigkeit. Bei der DOT-Klassifikation kommt diese Farbe nicht vor. Also muss es wohl eine Herstellerfarbe sein. Meine Fragen: - Kennt jemand die Farbe und kann sie nach DOT zuordnen? - Favoritenlösung DOT 4 oder DOT 5 (Silikonöl)? Im Beitrag aus 2022 wurde das für mich nicht eindeutig geklärt. Die Meinungen sind sehr vielfältig. Es wird auch behauptet, dass Silikonöle abgestimmte Gummis brauchen, also Manschetten und Dichtungen? Was habt ihr in euren Fahrzeugen?
Bei der ersten Frage kann ich leider nicht weiterhelfen. Bei der zweiten und wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest -> DOT4. Aber bitte vorher alle Gummimanschetten erneuern...
Die Farbe kenne ich auch nicht. Alternativ zu DOT4 geht auch DOT 5.1. Das ist soweit ich weiß eine Weiterentwicklung von DOT4, nur weniger hydroskopisch, sprich zieht weniger Feuchtigkeit. Daher muss man auch nicht alle zwei Jahre die Flüssigkeit wechseln. Ich habe DOT5.1 in den Bremsen seit 15 Jahren (einmal vor kurzem gewechselt) von meinem FIAT, seit 10 Jahren im BMW und seit 2021 in Kupplung und Bremsen im Tiger. Voraussetzungen sind neue Dichtungen und ein sauberes System, weil mischen würde ich die Flüssigkeiten nicht, sonst ist der Vorteil weg. DOT5.1 hat das Thema von dauernd festgehenden Bremsen durch Korrosion am FIAT beseitigt. Von Silikon-basierten Flüssigkeiten habe ich Gutes, aber auch Schlechtes gehört, daher kamen die für mich nicht in Betracht. Mit DOT 4 machst Du nichts falsch, DOT 5.1 verringert den Wartungsaufwand meiner Meinung nach.
Hallo, die blaue Bremsflüssigkeit ist ATE DOT 3. Diese ist kompatibel im Grunde mit jeder DOT 4 Bremsflüssigkeit. Bei vielen Fahrzeugen der 60er und 70er war die blaue ATE vorgeschrieben, bei Mercedes z. B. steht das auf dem Deckel des Vorratsbehälters. Unterschied zur DOT 4: weniger aggressiv und niedriger Siedepunkt. Sofern am Fahrzeug noch alte Dichtungen oder Schläuche verbaut sind, kann DOT 4 da Schaden anrichten. Ist jedoch recht unwahrscheinlich, da die Komponenten sicherlich irgendwann getauscht wurden. Ich hatte vor kurzem einen Fiat mit originalen Schläuchen vom Vorratsbehälter zum Hauptbremszylinder, bei dem DOT 4 zum "Schwitzen" der Schläuche geführt hat. Nicht auszuschließen ist aber, dass hier das Alter des Materials auch mitgespielt hat. ATE DOT 3 blau ist übrigens noch problemlos erhältlich.