Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sunbeamclub-Deutschland
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 487 mal aufgerufen
 Sunbeam Forum
Seiten 1 | 2
Henry2 Offline



Beiträge: 18

12.02.2025 14:04
Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Hallo zusammen,
nach einer Zwangspause bin ich wiedermal an der Kupplung meines Alpine IV.
Problem nach wie vor: Kupplung rückt nicht weit genug aus.

Frage: Kann mir jemand den Weg der Druckstange in mm (Nehmerzylinder/Drucklager) bei voll getretender Kupplung nennen oder vielleicht nachmessen?
Ich habe den Geberzylinder erneuert und müsste mal wissen ob dieser auch die richtige Größe (Volumen) hat.

Frage Entlüften: Es könnte auch sein das ich irgendwie noch Luft im Hydrauliksystem der Kupplung habe. Ich habe mehrmals manzell entlüftet, d.h. Behälter voll, Kuppl.pedal pumen, Entlüftungsventil auf und zu. Könnte sich dadurch irgendwo ein Luftsack bilden? Habe bereits mehrmals die Zylinder aus- und eingebaut.

Ich danke euch für eure Unterstützung und hoffe, das ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte.

DJ Offline

CM


Beiträge: 667

12.02.2025 20:13
#2 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Hallo,

haste schon mal das Axialspiel der Kurbelwelle geprüft?
Zu groß könnte das auch zu einer nicht vollständig trennenden Kupplung führen.

Henry2 Offline



Beiträge: 18

13.02.2025 12:52
#3 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Das Axialspiel der Kurbelwelle ist i.O.

bernd Offline

CM


Beiträge: 3.420

13.02.2025 18:32
#4 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Dachte eigentlich wir hätten das Thema bereits diskutiert.
Frage: Was für einen Kupplungsautomaten hast du verbaut ? Spiral - oder Tellerfedern ?

Kann den Weg momentan leider nicht messen, aber würde den Weg der Ausrückstange mal auf min. 2-3 cm schätzen. Luft im System kannst du analysieren, bzw. überwinden wenn du mehrfach pumpst. Geht es erst nach 4 maligem Pumpen ist definitiv noch Luft im System...

Thomas Offline

CM


Beiträge: 1.048

13.02.2025 23:56
#5 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

... und bitte beim Entlüften immer darauf achten das der Entlüfternippel am höchsten Punkt sitzt, sonst klappt das nie.

bernd Offline

CM


Beiträge: 3.420

14.02.2025 17:27
#6 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Denke darauf haben wir auch bereits schon letztes Mal hingewiesen...

mei-Oppel Offline



Beiträge: 64

15.02.2025 09:07
#7 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Ich hatte mal den Fall, bei einem Kupplungsautomaten mit Tellerfeder, dass die Tellerfeder gebrochen war, der hat dann auch nicht mehr richtig getrennt.

bernd Offline

CM


Beiträge: 3.420

15.02.2025 10:48
#8 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Er hat leider noch nicht bestätigt, ob es sich um einen Tellerfederautomaten handelt. Es ist leider viel "Zeug" im Umlauf was nicht richtig passt. Deshalb nach Möglichkeit bei den Originalteilen bleiben. Ein weiteres Beispiel ist das hier:

Präsident Offline

CM


Beiträge: 906

17.02.2025 08:23
#9 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Vor dem Entlüften die Ausrückstange ganz reinschieben und Entlüfternippel öffnen und ein bisschen rauslaufen lassen und dann schließen - wenn die Kupplung dann nicht geht dann normal entlüften. Hat bei mir immer geholfen.

Henry2 Offline



Beiträge: 18

17.02.2025 13:37
#10 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Ich habe Drucklager und Mitnehmerscheibe genau verglichen = identisch mit den Alten.

Henry2 Offline



Beiträge: 18

17.02.2025 13:38
#11 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Ich gehe euren Ratschlägen nochmal genau nach und melde mich dann wieder. Erstmal vielen, vielen Dank.

Henry2 Offline



Beiträge: 18

28.02.2025 14:27
#12 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Hallo, ich hoffe sehr ich nerve euch nicht, aber ich komme nicht weiter!
Also ich habe jetzt nochmal einen neuen konformen Kupplunggeber- und Kupplungsdnehmerzylinder eingebaut. Dachte einbauen, entlüften und fertig. Fehlanzeige! Habe es nur all euren Tips bein Enlüften probiert. Der Weg der Schubstange Nehmerzylinder ist fast wie vorher ca. 10 mm. Der Nehmerzylinder war vorher entgegen den Bildern des Rep.buches hinter der Glocke statt davor eingebaut, und trotzdem noch ca 10 mm Spiel bis zum Federdruck.Habe jetzt am Geberzylinder eine einstellbare Druckstange eingebaut und max. herausgedreht und zwischen Nehmerzylinder und Glocke eine 10er Mutter untergelegt. Der Weg Schubstange Nehmerzylinder ist jetzt 15 mm. Trotz allem Kupplung trennt nicht.
Also: vor dem Ausbau des Getriebes funktionierte die Kupplung einwandfrei. Habe die Mitnemerscheibe erneuert und jetzt die Geber- und Nehmerzylinder erneuert. > Kupplung trennt nicht, Weg Schubstange ca. 15 mm.
Ich hatte den Kupplungsautomat nicht erneuert da, die Kupplung ja vorher funtionierte > kann das der Fehler sein? Ich habe mal Bilder von meinem alten Druckplatte und dem alten eingebauten Kuppl.automaten beigelgt.
Kann es sein das neues Drucklager, neue Mitnehmerscheibe und alter Automat das Problem verursacht? Die Lamellen stehen im angeschraubten Zustand waagrecht, ist das so normal? Wäre schade wenn ich einen neuen Kuppl.automaten einbaue und das Problem wäre nicht gelöst!
Können die beigefügten Bilder geöffnet werden?

DJ Offline

CM


Beiträge: 667

28.02.2025 14:37
#13 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Habe vor Jahren mal einen Renault R12 gekauft, bei dem eine vom Vorbesitzer eingebaute neue Kupplung auch nicht getrennt hat.
Alles ausgebaut, dann einfach die Mitnehmerscheibe richtig herum wieder eingebaut und schon funktionierte alles.

Henry2 Offline



Beiträge: 18

28.02.2025 19:11
#14 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Zitat von DJ im Beitrag #13
Habe vor Jahren mal einen Renault R12 gekauft, bei dem eine vom Vorbesitzer eingebaute neue Kupplung auch nicht getrennt hat.
Alles ausgebaut, dann einfach die Mitnehmerscheibe richtig herum wieder eingebaut und schon funktionierte alles.


Danke für den Tip, aber ich meine mich zu erinnern, dass man beim Alpine sie nicht seitenverkehrt einbauen kann.

bernd Offline

CM


Beiträge: 3.420

28.02.2025 21:01
#15 RE: Kupplungsnehmerzylinder Antworten

Die Mitnehmerscheibe kann man sehr wohl beim Alpine falsch herum einbauen. Wenn du mal genau drauf schaust steht auf der Scheibe " Flywheel side" . Damit sollte die richtige Orientierung klar sein. Nach den Verschleissspuren könnte diese sehr wohl bei dir falsch herum montiert gewesen sein.

Zudem kann ich deinen Kupplungsautomaten überhaupt nicht zuordnen. Ist ein Federautomat hat aber um den Ausrückring irgendwelche Lamellen, die da überhaupt nicht hingehören. Hier ist heftig gepfuscht worden. Schau dir mal die Bilder im WSM genauer an...

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Sunbeamclub-Deutschland
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz