Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sunbeamclub-Deutschland
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 126 mal aufgerufen
 Sunbeam Forum
Tiger Neuling Offline




Beiträge: 187

06.06.2025 13:11
Tiger wieder unterwegs Antworten

Hallo Allseits,
wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, hatte ich am Tiger einen recht heftigen Ölverlust am Getriebe. Da ich mit dem Auto auch weitere Strecken fahren will, habe ich mich für den Austausch durch ein Tremec T5 entschieden, wie einige andere es auch fahren.
Nur wollte ich kein Loch ins Auto schneiden für die andere Position des Schalthebels, weswegen das Getriebe neben dem S10 Tailhousing (Schalthebelposition ganz vorne) eine Schalthebelverlegung um 100mm nach hinten und 60mm nach aussen bekam. Es hat zwar einige Anläufe gebraucht, eine Mechanik zu konstruieren und zu bauen, hat aber letztendlich viel Spaß gebracht und funktioniert bisher problemlos. Der Einbau war dann Millimeter-Arbeit, viel Platz ist nicht im Kardantunnel. Letztendlich musste ich doch den Ausschnitt im Kardantunnel etwas erweitern, aber da war es mit wegbiegen getan. Die Getriebekonsole ich neu, sie ist dem Original nachgebaut, hat die Aufnahme für das Getriebe aber hinter dem Rohr. Generell ist der ganze Umbau komplett reversibel.
Leider ist bei dem Tailhousing der Tachoantrieb unterhalb und nicht oberhalb der Ausgangswelle. Es hat ein wenig Recherche gebraucht, weil der Tacho sonst rückwärts dreht, aber mit Schnecke und Ritzel aus dem GM-Programm (das S10 Tailhousing war für GM-Fahrzeuge mit Tremec Getriebe) funktioniert der Tacho gut und zeigt die richtige Geschwindigkeit. Allerding braucht man dann eine öldichte Tachowelle, wobei das einfacher war als gedacht.
Das neue Schiebestück der Kardanwelle (musste wegen Spiel des alten auf der Ausgangswelle her) war so rau auf der Oberfläche, der Simmerring am Getriebeausgang war nach einer Woche hinüber. Jetzt mit einem neuen Simmerring und einer polierten Oberfläche ist es dicht.
Natürlich musste der Motor und die Vorderachse ausgebaut werden, aber das wisst Ihr schon.
Man kann auch ein Conversion Kit von Modern Driveline kaufen, aber ich wollte das etwas knochigere T5, weil es aus meiner Sicht besser zum Auto passt. Zudem kann man mit dem T5 über eine Adapterplatte die originale Kupplungsglocke und die Kardanwelle verwenden. Und ehrlich gesagt habe ich auch die Herausforderung gesucht.
Die Veränderung beim Fahren ist doch recht groß. Die ersten drei Gänge sind kürzer, vor allem der kurze erste Gang erfordert ein wenig Gewöhnung. Der Anzug im zweiten Gang ist heftig, der dritte ist nur ein wenig kürzer als beim Top-Loader. Der lange fünfte Gang ist ein Schongang, bei 100 km/h dreht der Motor 1.800 U/min.
Der Motor (289er mit Fächerkrümmern und Vierfachvergaser) zieht auch im fünften Gang gut durch. Schnell genug ist er auch, bei 200 km/h ist noch nicht Schluss. Für mehr war die Autobahn zu voll, und es muss auch wirklich nicht sein. Wobei: es ging schon, der Tiger liegt erstaunlich ruhig. Aber heftige Bewegungen am Lenkrad sind zu unterlassen!
Es war ein spannendes Projekt, und ich freue mich jeden Tag daran, wenn ich das Auto fahre. Wie am ganzen Auto!!
@Hans: herzlichen Dank für Deine Tipps bzgl. Getriebe und Tailhousing!
@Dietmar: herzlichen Dank für Deine Tipps bezüglich Kühlung, das funktioniert sehr gut!
Wer Interesse an dem Umbau hat, kann sich gerne melden.
Viele sonnige Tage!!!

bernd Offline

CM


Beiträge: 3.444

08.06.2025 16:06
#2 RE: Tiger wieder unterwegs Antworten

Wunderbar Carsten, klingt als ob du zufrieden bist. Jetzt von dem Ganzen noch ein bebilderter Bericht für das kommende Journal und wir sind auch happy. Denke mit Bildern wird es klarer...

Tiger Neuling Offline




Beiträge: 187

09.06.2025 21:00
#3 RE: Tiger wieder unterwegs Antworten

Ok, dann werde ich mich hinsetzen und einen schreiben. Mit Bildern natürlich.
Kann aber ein bisschen dauern.....

bernd Offline

CM


Beiträge: 3.444

10.06.2025 22:14
#4 RE: Tiger wieder unterwegs Antworten

Sehr gut. Danke dir...

«« REGIOTREFFEN
Sunbeam 1924 »»
 Sprung  
Sunbeamclub-Deutschland
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz