Ich brauche einmal wieder Eure Hilfe. Nachdem die Hinterachse länger im Weg herum lag, habe ich sie jetzt zerlegt zum Saubermachen und lackieren. Dabei ist mir aufgefallen, das die einzelnen Lagen der Federn direkt aufeinander liegen. An den oberflächlich rostigen Blättern habe ich in Höhe der "Nieten" auch flachgedrückte Plättchen gefunden, die zwar auch abgeplatzter LAck sein könnten, aber eben auch etwas anderes. Kann es sein das die Nieten Abstandshalter sind, z.B. aus Blei, um den Verschleiß der Federn beim Bewegen zu verringern? Und das es bei meinen Federn vollständig verbraucht ist? Und wenn ja, wo bekommt man das her bzw. macht es Sinn, dort andere Distanzstücke einzulegen, Teflonstreifen etwa. Oder einfach lackieren, zusammen bauen, vorher Fett dazwischen und gut? Ach ja, und natürlich sind die Gummibuchsen hin, zumindest die großen vorne. Poly oder Original? Danke Euch!!
Hallo Neuling Am Ende des jeweiligen Federnblattes befindet sich ein Gummiplättchen. Das solltest Du erneuern. Teflonstreifen sind wahrscheinlich noch besser. Und Fett dazwischen ist ncht verkehrt. Und die einzelnen Blätter gut auf Risse prüfen - da hilft ein Lecksuchspray zb. von den Installateuren. Vor allem am Großen Federauge. Die Gummibuchsen würde ich auf jeden Fall aus PU machen - Thomas hat die bestimmt auf Lager - zb. SUPERFLEX oder POWERFLEX.
Auf den Fotos sieht das Diff rosa aus.......in Wirklichkeit ist es weinrot. Nicht das ich dem Kitsch verfallen wäre...... Daa hatte ich schon gestern geschrieben......ist aber wohl nicht angekommen. Neeeee, rosa Diff geht gar nicht! Es ist dunkelrot....es sieht in etwa so aus wie in diesem Bild.