Nett aber komplett mausetot. Da hat es gar keinen Zweck überhaupt ohne einen Spenderbody anzufangen. Aber ein netter Teileträger wenn er für kleines Geld hergeht...
Das mit dem kleinen Geld wird nicht funktionieren, so wie ich die Amis kenne. Aber wenn sich einer den Wagen antun will, ich hätte da einen wirklich guten Alpine MK5 Body rumstehen.
Jetzt hat er noch plötzlich eine Kiste mit den Radläufen gefunden. Was hat es es eigentlich mit dem MkII Blinkerschalter auf sich ? Was ist daran so besonders ?
Der Blinkerschalter vom Mk2 hat nicht die nostalgischen englischen Steckkontakte sondern moderne Kunstoffstecker - und der Hebel hat glaube ich eine leichte "S" Biegung - das nur bei den letzten Mk2s. Gaaanz was Spezielles
Für 2000 Dollar flieg ich rüber, schneide die wichtigen Teile raus (sind ja nicht viel) verpacke sie in eine Schachtel und schick sie rüber. Ich glaube der Preis wird noch ganz wo anders hinsteigen. Ansonsten...."reserve not met".
Dann buch mal den Flug;-)) Scheint nicht wirklich zu steigen.
Andere Frage: Wie wird eigentlich das Reserverad beim MkII befestigt ? Die Mulde ist durch die Benzinpumpe besetzt, den Hump zur Schraubbefestigung gibt´s auch nicht ...
Das ist wirklich ein Scherz oder? Das sind ja schon die Radläufe wert. Irgendetwas ist da faul. Aber er wurde ja nicht verkauft. Also wenn die VIN sauber ist, dachte ich schon an einen 5stelligen Dollarbetrag. Aber ein originales, restauriertes Lenkrad kaufen sie für über 1000 Dollar. Die spinnen, die Amis.
Das Ersatzrad liegt genauso flach auf dem Boden wie bei den MK1 Tigern. Das Rad wird allerdings durch zwei Gummibänder gehalten, die an Haltebügeln ähnlich wie den Bügeln am Heckdeckel, wo der Zwischenboden hochgehängt wird, befestigt werden.