Hallo, schon gesehen ! Bis man im "mobile" die Sunbeamers immer gefunden hat ... Ist das derselbe, der in der aktuellen Oldtimer Markt zur Restauration angeboten wird ? Hat das schon jemand herausbekommen ? Der aus "mobile" ist meiner Ansicht nach bei dem Zustand deutlich zu teuer - Ihr stimmt mir sicher zu ! Lieber mehr Geld für etwas besseres ausgeben - wird unterm Strich günstiger !
ist nicht der gleiche der zur Resto angeboten wird. Der in Mobile ist nicht nur zu teuer sondern auch brutal verbastelt. Zudem besteht der Verdacht, daß es kein echter sein könnte. Wie dem auch sei grösste Vorsicht ist in jedem Fall geboten...
habe schon beide Fahrzeuge gründlich untersucht - Es sind beide richtige Tiger!
Der aus der Markt ist recht komplett mit Hardtop- soll einen 289er Motor haben - sieht kaum gebraucht aus (der Motor) Karosse braucht aber eine komplette Überholung - typische Roststellen - Innenraum muss auch komplett neu etc. Werde später noch Fotos reinsetzen - habe den Wagen in mein Vermittlungsportfolio aufgenommen. Anfragen bitte an mich stellen.
Der zweite Tiger bei Mobile ist auch ein "echter" - da hat wohl jemand mal Alpine S 2 Türen eingebaut, sowie auch einen frühen Scheibenrahmen und Grill - der Rest ist original und recht rostig . Motor 260er + Getriebe sind ausgebaut.
Hallo Thomas, lohnt denn der Tiger aus der Markt einen wirtschaftlichen Neuaufbau - oder sind die Blecharbeiten zu aufwändig. Bei einem Einstandspreis von ca. 11.000 € ist ja bis 25 T€ nicht mehr allzuviel Platz. Wenn Du hast, könntest Du mir aber trotzdem mal ein paar Fotos mailen.
lohnt wahrscheinlich nicht aber irgendwie solltest Du dem Kollegen in Dinslaken mal Nachhilfeunterricht in Sachen Tiger anbieten. Von wegen die "Originalinstrumente sind noch montiert" , usw. Hier glänzt jemand mit Unwissen. Aber offensichtlich ist alles recht um schnelles Geld zu machen...
wegen so ein bischen Korrosion die ganze Karosse zu wechseln lohnt doch nicht. Ein zwei Bleche und die Chose ist wieder auf der Strasse. Sieht doch gar nicht schlecht aus, wenn man mal von dem schw.len Lenkrad und dem Armaturenbrett absieht...
Ohh, mit zwei und auch etwas mehr Blech ist es nicht getan - kann man so schlecht auf Fotos einfangen - es ist schon eine Menge zu schweißen bzw. schlecht ausgeführte Arbeiten zu richten - aber zu richten ist er allemal - nur es wäre glaube ich die günstigere Alternative.
Also Jungs wenn ich hier lese - Einstandspreis 11000 da ist bis 25000 nicht mehr viel Luft HÄÄÄ ? wer träumt diesen Traum ? Wenn man einen Top Tiger bauen bzw. restaurieren will sollte man je nach Motor zwischen 25000 und 50000€ kalkulieren. 25000 nur wenn KEIN Rost vorhanden ist! Motor überholen Kupplung neu Schläuche Kühler Heizung Anlasser Kleinteile ca. 6000 - 7000 €. Lackierung 2800 - 6000 je nach Qualität. Innenausstattung Armaturen überholen Sitze Kofferraum ect. 1500 - 3500 € Stossstangen Kleinteile Chrom 1200 € so jetzt sind wir bei 25000 - Karosserie überholen- unter 100 Std geht gar nix a Freundschaftspreis 50 € - 5000 €. Wir machen bei uns gerade einen TIGER war schlechte Substanz aber alles orginol - 400 Std. Frag Stephan Häuser der wird nix anderes sagen. So jetzt werden ein paar bedeppert schauen aber diese Utopien "für 25000 einen Top TIGER" das kann man vergessen. Übrigends Top Motor 350 PS kostet komplett auch 8 - 9000 Mäuse. So und jetzt viel Spass beim Planen. Markus PS jetzt kommt das Argument - ich mach ja alles selber - dann kommt man mit 25000 und 500-700 Arbeitsstunden hin.
Recht hast Du ... und einer wie ich, der vieles in der Wrkstatt seines Vertrauens erledigen lässt, kann Dir noch mehr zustimmen. Das ist ja auch der Grund, warum so viele Baustellen nicht fertig werden. Die Kosten bis zur Fertigstellung werden oft komplett unterschätzt. Habe gerade wieder einen Anruf von einem norddeutschen Tiger Besitzer bekommen. Wollte wissen, ob ein 1996´er 302 HO ohne Probleme in den Tiger passt. Ich habe gefragt, warum er sich keinen vernünftigen Motor kauft, aber auch da: Bis hierher war alles schon sooo teuer, trotz der meisten Arbeiten in Polen. Und jetzt will er für einen Motor mit 160.000km € 1.200,00 ausgeben. Allerdings klebt am Motor noch ein rostiger 1996´er Thunderbird. Da spart einer am falschen Ende und es wird nochmal lange dauern bis der irgendwann fährt. Leider kostet unser Hobby Geld ... aber ich kenn kaum eine bessere Möglichkeit, das Geld auszugeben.
Hallo, wer hat gesagt, dass man für 25 T€ einen "TOP Tiger" möchte ? Da bin ich schon realistisch und erfahren genug, dass man dafür wahrscheinlich eine passable fahrbare Basis bekommt mit Patina - wahrscheinlich höchstens Zustand 2-3 ! Aber diese Fahrzeuge sind es meiner Meinung nach auch, die als Oldtimer den meisten Spaß machen. Außerdem muß sicher nicht jeder Tiger 350 PS und eine Innenausstattung aus Schlangenleder haben - oder sehe ich das falsch ? Ich selbst habe mir halt ein Limit von ca. 25000,- gesetzt, denn dafür traue ich mir zu ein solches fahrbares Auto zu bekommen. Eine Komplettrestauration wollte ich nicht angehen, denn ich habe da noch genug davon stehen. Und ich bin auch keiner, der alles selber macht - zumindest nicht, wenn es keinen Sinn macht.