nachdem mein 2. Tiger immer noch schnell heiß wurde und mir der Einbau eines Alukühlers für das Auto als zu heftig erschien, habe ich einen von einem Kühlerdienst überholten aus UK ersteigert. Gestern kam er und anfänglich war die Freude groß, da er recht gut aussah . Dann aber das übliche Thema, d.h. die Lochabstände passten nicht mehr, bzw. waren zu weit ausseinander. Arrrrg !
Hat mich 5h und einige Anproben gekostet den Kühler und natürlich auch das Windblech entsprechend anzupassen. Dabei auch gleich den Elektrolüfter endlich mal richtig befestigt und den fehlenden Lüfterflügel nachgerüstet. Dabei gab es allerdings wieder ein Problem - der Lüfterflügel schliff am Lenkgetriebe Verbindungsrohr. HMMM - hatte ich auch noch nicht. Also den Flügel mit der Flex gekappt und entsprechend angepasst.
Endlich passt alles, der Kühlkreislauf ist dicht und die Temperatur steigt nicht mehr über 80-90° selbst ohne Einsatz des E-Lüfters. Harte aber lohnenswert eingesetzte 8h
Wer hatte das mit dem schleifenden Lüfterflügel schon mal ?
Hallo Bernd, einen schleifenden Lüfter hatte ich noch nicht aber den Kühler hätte ich Dir auch geben können. Der ist vollkommen neu aufgebaut und war fertig von mir eingebaut, als ich den Alukühler bekam.Einmal warmgefahren und abgedrückt, dann wieder ausgebaut und den Alukühler rein. Seitdem wartet das gute Stück aufweitere Verwendung. Sollte also noch jemand Bedarf für einen komplett neu aufgebauten Tigerkühler haben kann er sich melden. Über die "Entschädigung" wird man sich sicher einig.
Horst
PS: Ich würde mich ja gerne einlöggen, geht aber von meinem dienstl. Rechner nicht
Danke für das Angebot, aber jetzt bleibt er drin. Nachdem er mich so viel Blut und Schweiß gekostet hat. Der Engländer hat ansonsten aber einen guten Job mit einem verstärkten Netz gemacht. Endlich ist die Temperatur so wie sein soll und ich kann komplett ohne E-Lüfter fahren. Mal sehen wie es ist, wenn es draussen wieder heißer wird...
aber es zeigt mal wieder das Kühlungsprobleme in 95% aller Fälle auf kleinere oder größere Undichtigkeiten zurückzuführen sind. Den E-Lüfter brauch ich jetzt nicht mehr- zumnindest macht er fast keinen Unterschied mehr...
Selbst dann nicht wenn das System 100% dicht, bzw. der originale Flügel vorhanden ist. Vielleicht wenn man 20km Stop & Go mäßig steht- aber die Situation hatte ich bis dato mit dem orangenen noch nicht...