Ich habe in der Garage eine Nockenwelle mit breitem Zahnrad für die Ölpumpe liegen. Es soll eine Hobaywelle sein, aber natürlich habe ich sie nicht vermessen.
was Du alles mittlerweile in der Garage hast. Soweit ich weiß hat sich Holbay nur den 1725ern befasst. Breites Zahnrad klingt allerdings definitiv nach 1600er Welle. Miß sie doch einfach mal aus und klär uns auf...
Du weißt doch: Jäger und Sammler.... Ich hätte die Garage, doch nicht aufräumen sollen.... Ich werde die Tage mal messen... Eingraviert ist FT240-03 und hat, gegenüber der 1725 Std Nocke, ein sehr spitzes und schmales Nockenprofil.
Hier noch ein paar Fotos. Oben und Links Holbaywelle. Unten und Rechts 1725 Std. Mir ist gerade noch aufgefallen, dass die Nocken vom Zylinder 2 + 3 Spiegelverkehrt sind.
Also, von einer Holbay Welle für einen 1600er habe ich bisher noch nichts gehört, oder gelesen. Meine 3 Holbay Wellen haben alle die Markung 1981186 bzw. MC24794. Ob die Welle von einen 1600ter ist, kannst Du ja anhand der Zähnezahl des Antriebsritzels feststellen. Was weiter auffällt, ist, daß die "Holbay" Welle auf der ganzen Länge im Durchmesser abgedreht wurde, um Material zum Bearbeiten des Grundkreises zu erhalten. In meinem in Coventry gekauften Motor war auch eine abgedrehte Welle verbaut, bei der ich einen Nockenhub von 8,1 mm ermittelt habe. Die Steuerzeiten konnte ich natürlich nicht erfassen, deshalb liegt sie zur Zeit beim Vermessen in einem Fachbetrieb.
Was ist das eigentlich für eine 2te Nocke die an der "Holbay" Welle zu erkennen ist?
Der Versatz der Nockenprofile von 2tem und 3tem Zylinder gibt mir auch zu denken. So müsste eigentlich die Zündfolge eine andere sein, als unsere normale 1 - 3 - 4 - 2 ???? Oder habe ich einen Denkfehler. Kann das jemand konkret beantworten ?
Mess mal den Nockenhub nach und gib die Daten durch.
Die 2te ist eine 1725 Standard Welle. Was noch auffällt, sind zwei exenter für die Benzinpumpe. Ich glaube nicht, dass die Zündfolge eine andere ist. Lediglich die Überschneidung ist anders. Wie ist das denn bei der 1725 Holbaywelle im gegensatz zu einer 1725 Std? Kann jemand mal Bilder einstellen?
Thomas Du hast recht. Die Einlassnocken öffnen jeweils ca. 90° versetzt, in Reihenfolge 1-2-4-3 und nicht 1-3-4-2 Muß ich morgen nochmal am Objekt kontrollieren.
Zitat von Sunbeamer Was noch auffällt, sind zwei exenter für die Benzinpumpe.
Das meinte ich doch mit meiner Frage bzgl. der 2ten Nocke am "Holbay" Kopf.
Bei direktem Vergleich einer Holbay Welle mit einer Standardwelle ist nie ein Versatz der Nocken zu erkennen. Ich tippe auf eine nachträglich bearbeitete Welle, die sich stark von einer Serienwelle - und das schon im Rohzustand - unterscheidet. Dieser Versatz ist nicht durch einfaches Nachschleifen zu erreichen, da einfach nicht genügend Material vorhanden ist, um das Profil in dieser Art und Weise zu verschieben.
Bin mal gespannt ob jemand die Herkunft klären kann.
Fakt ist die Welle passt nie und nimmer für einen Alpine. Zudem scheint sie nachgeschliffen zu sein, da der Nockengrundkreis zu wenig Material aufweist und das Profil sehr scharf bzw. spitz erscheint. Die Zündreihenfolge passt absolut nicht. Könnte evtl. von einem Rootes Gusskopfmotor stammen. Frage: Wo hast Du die Nocke eigentlich her?
Nee, nachgeschliffen ist die nicht, da die Nocken versetzt sind. Die muß so aus einem Rohling gefertigt worden sein. Die Welle scheint Nagelneu zu sein und soll vor einigen Jahren direkt aus England gekommen sein. Auf der Verpackung steht Holbay 1600 Alpine. Welchen Unterschied gab es zu der "Harrinton Le Mans" Nockenwelle, gegenüber der Std. 1600er?
An allen mir vorliegenden Nockenwellen erkennt man noch die Gussoberfläche an dem nicht bearbeiteten Durchmesser der Wellen. Ich bin mir deshalb fast sicher, daß zwar ein anderer Rohling die Ausgangsbasis ist, aber trotzdem enen Nachbearbeitung stattgefunden hat, da an Deiner Welle Material am Durchmesser weggenommen wurde um das Profil abzuändern.
Gleiches musste ich auch vornehmen, um meine neue Nockenwelle mit größerem Nockenhub schleifen zu lassen.
Könnte die " Holbay " evtl. aus einem späteren Talbot Alpine stammen, die es - glaube ich - auch mit 1600ccm gab. Ob das der gleiche, oder ein abgeänderter Motor war weiß ich leider nicht. Du kannst ja mal in dieser Richtung nachhaken, oder einer unserer Sunbeam Gurus kann die Info aus dem Ärmel zaubern .