Nimm lieber nicht schwarz ... damit meiner hinterher nicht blass gegen Deinen aussieht
Nein, das ist mit dem Putzen echt nicht so toll: Wenn Du hinten fertig bist kannst Du vorne wieder anfangen. Nochmal würde ich schwarz beim Tiger nicht nehmen ... wobei ich gerade was aus Zuffenhausen in schwarz gekauft habe. Aber die Autos sind schön rund, da geht das mit dem Putzen etwas besser. Und bei Gebrauchtwagen kann man sich die Farbe nicht immer aussuchen ...
Du kannst Gedanken lesen , denn Schwarz stand die letzten Tage auch in der näheren Auswahl. Aus den von Dir beschriebenen Gründen landete dieser Farbton wieder im gedanklichen Mülleimer.
Mit dem Runden in Schwarz aus Zuffenhausen könnte ich mich auch anfreunden . Wünsche viel Spaß damit und verstecke den Schlüssel vor den Jungs.
.. heute mal eine,- na ja , eigentlich mehrere - Fragen an die Spezialisten .
Meinen als defekt gekauften Motor habe ich nun mal teildemontiert und bisher nur, bis auf zwei Ausnahmen ,Gutes entdeckt.
Anscheinend wurde der Motor erst vor relativ kurzer Zeit überholt und aufs 4. Übermaß gebohrt, wobei die Hohnspuren noch schwach sichtbar sind .Die Wasserwege und Kanäle sind absolut frei von Rost oder Dreck. Ölschlamm oder sonstige Rückstände sind an keiner Stelle zu sehen . Die Kupplung samt Scheibe ist neu und zeigt keine Abnutzung an der Reibscheibe.
Fazit ; der Motor ist mir zu gut im Zustand, um dort wieder tausende Euro zu versenken um ein paar KW mehr zu haben. Mit der schon vorhandenen etwas schärferen N - Welle , dem Holley Vergaser mit Edelbrock performaner 289 Brücke und den Fächerkrümmern sollten auch so die 200 PS - evtl. ein paar mehr - erreicht werden.
Der Defekt an dem Motor war ein Kipphebelbolzen der sich aus der Passung gelöst hat und das Einlassventil nicht mehr geöffnet hat.
Den alten Bolzen einfach wieder einschlagen traue ich nicht, da mir die Gefahr zu groß ist, dass er wieder das Weite sucht. Ein weiterer Punkt der mich nicht zusagt, ist das Steuergehäuse, an dem die Wapu angeflanscht ist. Das Teil ist recht angefressen und muss weichen.
Jungs, was mache ich mit dem Stehbolzen und wo kaufe ich meine Teile wie Dichtsatz , Schaftdichtungn, Steuergehäuse etc. ??
Ich habe noch noch 2 neue Wapu und würde gerne wissen, an welchen Merkmalen ich eine Hochleistungspumpe erkenne, die ja, meines Wissens ,nicht für den Tiger geeignet ist ??
Zu guter letzt noch 2 Dinge die ich gerne beantwortet hätte . Welchen Lack ( Farbton ) nehme ich für den Motor und passt eine Aluölwanne vom Mustang oder sonst einem Fahrzeug ?
also die Teile gibts bei SUMMIT RACING. Das Steuergehäuse gibts neu zu kaufen. Und für den eingepressten Kipphebelbolzen gibt es schraubbare - da solltest Du aber alle dann auswechseln. Farbe gibts auch bei uns - spezielles Ford blau. Aluölwanne musst du aber mit hinterem Pumpensumpf nehmen. Passt von den frühen Mustangs. Von der Wasserpumpe weis ich allerdings nichts.
hoffe jetzt kommst Du weiter.
Beste Grüße Markus Sunbeamgarage Eastcost Ammersee
Nun wo soll man anfangen. Markus hat schon einiges erklärt. Also:
- Erstmal die Ursache für den Kipphebelbolzen Ausriss suchen. Denke hier treibt bereits eine Tuningnocke ihr Unwesen. Geht gar nicht in Verbindung mit den eingepressten Originalbolzen. Ergo alle auf Schraubbolzen umrüsten ,d.h. UNC Gewinde schneiden bis die Schwarte kracht.
- Die Kipphebelmuttern sind alle falsch herum montiert, d.h. der Konus muss nach unten zeigen.
- Hochleistungs Wapu ist Schnickschnack beim Ford Smallblock
erstmal danke für die Hinweise. Ich war gerade mal auf der Seite von Summit Racing und sortiere wieder meine Gedanken. Vor lauter Bäumen siehe ich den Wald nicht mehr . Bei dem Riesenangebot habe ich nicht die leiseste Ahnung was ich hier kaufen soll???
Kaufen will ich mal neue Kipphebel incl. der Schraubbolzen , die Kopfschrauben , Motordichtsatz , Steuergehäuse; hier gibt es auch 2 Sorten ? , Aluwanne , wennder Umbau nicht aufwendig ist. Wapu habe ich , kann aber nicht sagen ob Hochleistung oder nicht .
Bernd , ich rufe Dich mal an. Am Telefon ist die Sache besser zu erklären .
Markus , Du bayrisches Urgestein , Alpine Fahrer bleibe ich immer , auch wenn der Tiger mal fertig ist .
Ja das Angebot an Nachrüst-und Tuningteilen ist unübersichtlich. Vieles leider in grausamer Qualität und weder hilfreich noch nötig. Ruf einfach mal an ...