Letztes Jahr Weihnachten.... Ist nur leider, bei allen, auf der Post verschütt gegangen... Du hast recht es wird langsam Zeit. Aber Deine Frage kann nur Bernd E. beantworten!!! Bernd E. bitte Antworten und uns glücklich machen.
Na geht doch jetzt bist Du Drin -trotz Vino. Zum Bilder reinstellen musst Du jetzt "Datei anhängen" drücken, dann auswählen , hochladen und Message abschicken - Bingo
Also ich muss sagen das ist nicht mehr ok mit dem Journal.
Wenigstens eine Info wäre doch nett.Letztentlich zahlen wir ja auch einen Club - Beitrag und der beinhaltet doch auch mindestens 3 Journale pro Jahr oder ? Oder irre ich mich da.
Nur mal eine Frage am Rande. Ich kenne mich nicht so mit den Regularien im Club aus. Wie wird das Journal eigentlich erstellt ? Schreiben wir, die Clubmitglieder, die darin enthaltenen Beiträge und der, die Macher des Journals drucken das Geschriebene nur noch, oder liegt alles in der Hand der " Macher " .
Kernpunkt für mich ist allerdings die Frage, ob alles in Ehrenamtlicher Tätigkeit erstellt oder terminiert und bezahlt wird.
Ist es Ehrenamtlich, dann denke ich, darf man die Messlatte nicht zu hoch hängen, was den Ausgabetermin angeht.
Ps. Ich warte natürlich auch auf die neue Ausgabe .
Hallo Thomas, in der Zeit wo ich es gemacht habe war dieses Amt "just for fun" und ich finde es sollte auch so bleiben. Ich habe die Berichte, Fotos ... , die die Mitglieder Hellmuth oder mir zugeschickt haben zu einem möglichst schönen Sunbeam Journal zusammengestellt - ich musste immer selber halbwegs zufrieden damit sein, sonst wäre es nicht in den Druck gegangen. Daher rührten auch meine Terminverschiebungen mit dem Erscheinen des Journals. Am Anfang war die Arbeit recht umfangreich da die Kopiertechnik noch nicht so ausgereift war d.h. ca. 25 Haufen DIN A4 Blätter in der Wohnung verteilt und dann im Kreis gelaufen . Solange bis alle Journale fertig waren Danach jedes Journal zur Klebebindung in die Hand genommen. Jede Versandtasche wanderte min 6-mal durch meine Hände ehe sie auf die Reise ging. All das hat einiges an Geld eingespart. Die DIN A4 Blattversion mit Klebebindung lässt einen mehr Spielraum auch bis zum Schluss noch Änderungen vorzunehmen – bei DIN A3 mit einer kostengünstigen mittleren Klammerbindung muss die Seitenzahl immer durch 4 teilbar sein oder du hast schlimmstenfalls drei Blanko-Seiten
Bei den neuen PC verknüpften Kopierern schickt man "einfach nur" eine pdf Datei in die Warteschleife und am Ende kommt alles schon sortiert mit farbigem Trennblatt hinten raus. Das war schon etwas weniger "Arbeit". Zwei Journale/Jahr waren eigentlich immer drin – ein für mich qualitätsmäßig gutes drittes Journal zu fertigen war und bleibt bestimmt auch weiterhin sehr schwierig, es kam/kommen einfach zu wenig an Beiträgen zusammen.
Beim STOC in England mit einigen hundert Mitgliedern kommen mittlerweile auch nur max. zwei Cat Wiskers pro Jahr raus - also sind wir gar nicht so übel dran. - Leider sind nicht alle Schrauber gute Schreiberlinge und umgekehrt
Dann gehe ich mal davon aus, daß das Journal aktuell immer noch Ehrenamtlich erstellt wird. Also warten wir noch etwas und harren der Dinge die da kommen.
Zum anderen, bin ich auch Deiner Meinung was die Ausgabemenge betrifft. Solange wir, die Mitglieder, nicht genügend Material liefern - den Schuh kann ich mir auch anziehen - kann auch kein vernünftiges Journal entstehen. Deshalb, - nur meine Meinung - sind 1 oder 2 wirklich gute Journale im Jahr besser als 3 mit halbherzigen Beiträgen gefüllte.
Außerdem, bin ich froh darüber, das sich immer jemand findet der sich dazu bereit erklärt, die Ämter und Tätigkeiten die nun mal in einem Club anfallen auszuführen. Bei der Wahl eines dieser Ämter kann man mich immer unter den Tischen finden.
Hier mal ein kurzes danke an die, die sich angesprochen fühlen.