Suche eine Hinterachse mit einer längeren Übersetzung als 2,88:1 .... denn mit dieser Übersetzung dreht mein Motor 4000U/min wenn ich ca.110 km/h fahre. Ich würde am liebsten eine komplette Achse einbauen weiß leider nur nicht in welchem Auto eine entsprechende Achse verbaut wurde. Meine Achse ist eine Danna 44 8,5" Ring Gear.
ich glaube, Du hast keine 2,88er Hinterachse drin. Mit der 2,88er und 185/70 13er Reifen müsstest Du bei 4000 U/min ca 150 km/h fahren.
Leg dich doch mal unter das Auto, blockiere ein Rad und dreh das andere Rad genau eine Umdrehung (Ventil als Hilfe). Zähl die Umdrehungen der Kardanwelle und teile die Zahl durch 2, dann weisst du welche Achse du hast. Aber wie gesagt, es ist kaum eine 2.88er
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Gerhard,
diese Werte passen für mich nicht so ganz zusammen. Habe vor längerer Zeit mal irgendwo ausgegraben, daß mit Serienübersetzungen und -abrollumfang im 4.Gang ca. 38km/h je 1000 Umdrehungen anliegen. Wenn das stimmt, sollten bei 110 km/h also knapp unter 3000 anliegen.
Was für eine Reifengröße fährste auf der Hinterachse?
Haste schon geprüft, ob nicht eventuell "nur" die Instrumente lügen?
Den Tacho kann man recht einfach mit einem mobilen Navi prüfen. Momentangeschwindigkeit / Tachoanzeige. Wenn der Tacho neben der Spur läuft, kannste den durch Austausch des Antriebsritzels der Tachowelle etwas anpassen. Diese Ritzel gibt es mit unterschiedlich vielen Zähnen bei allen Mustangteile-Händlern.
Das Drehzahlinstrument kannste mit einem optischen Drehzahlmesser überprüfen. Beispiel: Werbung: http://www.ebay.de/itm/Digitaler-Foto-Ta...=item3a694017d0 Einfach im Stand die reale Motordrehzahl (Reflektionsstreifen an die Kurbelwellenriemenscheibe) mit dem vom Instrument angezeigten Wert vergleichen.
Gruß Dietmar
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
wahrscheinlich hast du eine 3,27 er drin. Mach mal den Deckel runter - meist ist dann auch einen Sperre mitverbaut - die würde ich drinlassen - Traktion ist ja fast alles - und nur die Übersetzung ändern. Markus
Zu der Frage nach meiner Reifengröße es sind 205/60 R13 Räder.
Nun zu der Übersetzung der Hinterachse. Ich habe mir natürlich Gedanken dazu gemacht, und bin zu einem Freund der eine Oldtimer Werkstatt hat gefahren. Da haben wir die Prüfung .... ein Rad blockieren... das andere einmal drehen... und die Anzahl der Umdrehungen der Kardanwelle zählen gemacht es kam heraus 2,88:1 Jetzt wollte ich es genau wissen und bin, da es sich ja um amerikanische Bauteile handelt, zu einer hier ansässigen Firma gefahren. Dies Firma ( Fa. IMC in Köln Dellbrück ) arbeitet fast nur an amerikanischen Fahrzeugen.
Dort wurde festgestellt das es sich um folgende Hinterachse handelt: Danna44 8,5" Ring Gear 49 Zähne auf Ring Gear ( Tellerrad ) 17 Zähne auf Pinion Gear ( Kegelrad ) Übersetzung 2,88:1 Auf eine Sperre in der Hinterachse wurde nicht hingewiesen.
Ich habe mit einem Navi eine Tabelle erstellt aus der hervor geht das der Wagen im 4.Gang bei einer Geschwindigkeit von 110km/h eine Drehzahl von 4000U/min anzeigt ..... aber auch der Motor hat eine Geräuschentwicklung die an der Drehzahl keinen Zweifel aufkommen lässt. Weiterhin ist der Drehzahlmesser und der Tacho überholt worden.
Der Alpine ist doch in Amerika zum Tiger umgebaut worden. In diesem Zuge ist doch für eine solch kleine Serie keine eigene Achse entwickelt worden d.h. es wurde eine Achse aus einer Großserie genommen. Meine Frage ist wenn diese Achse in einem anderen Auto verbaut worden ist gibt es vielleicht eine die länger übersetzt ist??? Frage ist nur wenn ja in welchem Auto ??
das erklärt es natürlich. 205/60 er Räder haben ca. 10-15cm weniger Abrollumfang als die serienmäßigen 165/13. Wirken ergo wie eine kürzere Übersetzung. Am besten auf 185/70 13 umsteigen die entsprechen nämlich fast der Originalbereifung...
Servus, Bernd, da muss ich dir wiedersprechen. Ein 185/70 13er hat einen Umfang von ca 185cm, ein 205/60 13er ca 180 cm. Das rechtfertigt nicht den Unterschied. Die Geschwindigkeit ergibt sich wie folgt (4.Gang, 1:1): Geschwindigkeit = Motordrehzahl / 60 / Hinterachsübersetzung x 3,6 x Abrollumfang Reifen in Meter
Da ist somit auch mit den 205/60 13er Reifen irgendetwas faul. Entweder dein Drehzahlmesser, dein Tacho oder deine Hinterachsmessung stimmen nicht.
ich vermute dann mal, das dass Getriebe andere Zahnräder drin hat. Nur wie testet Mann sowas ?
Übrigens würde der Tiger schon in England zum Tiger gemacht - aber da streiten sich noch die Gelehrten ob fertige Alpine Karrossen zu Jansen gekarrt wurden oder schon ein spezieller Tiger body
Servus Thomas, eigentlich ist der 4.Gang immer 1:1, da von der Getriebeeingangswelle direkt auf die Getriebeausgangswelle geschalten wird. Da ist es egal welche Übersetzung im Getriebe verbaut ist (Close Ratio, Wide Ratio).
habe ich gerade heute aus anderem Anlass gemessen. Ein 205/60 13 hat 175cm Abrollumfang (mit gutem Profil) und ist damit deutlich kleiner als der 185/70 . Heute direkt daneben gestellt. In der Höhe fehlen ca. 3 cm . Wenn nötig mache ich Euch ein paar Fotos...
Servus Bernd, okay, meine Werte beziehen sich auf Tabellenwerte und die Erfahrungen mit meinen 205/60ern. Sind allerdings Semislicks die auch breiter ausfallen. Aber selbst bei 175cm Umfang, 3 cm Höhenunterschied, das Ergebnis sind 10cm am Umfang, somit also ca 6%. Wir sprechen hier aber über ca 25 % Unterschied. Da ist irgendetwas anderes faul.
- 49 und 17 Zähne klingen original (2,88:1) - Getriebe im 4.Gang ist 1:1 übersetzt
Der Reifenumfang macht zwar etwas aus (ca. 10% max)aber bringt nicht die besprochene Abweichung. Habe mal nachgeschlagen:
Eine Diff Übersetzung von 3,73:1 bringt lt. Tabelle bei 4000 U/min und kleinstem Reifendurchmesser (205/60) 70mph. Umgerechnet sind das 112 km/h.
Hoffe Ihr habt die Zähne wirklich gezählt und nicht nur den eingeschlagenen Werten vertraut. Habe gehört daß es hier bei den Dana´s Abweichungen geben soll...