Gestern war ein guter Tag: der Tiger ist fertig geschweißt, alles Löcher und Risse sind zu, das Schweißgerät ist wieder in der Ecke. Erster Meilenstein ist erreicht. Jetzt muss nur noch der Unterboden sauber gemacht werden, um dann lackiert zu werden. Jetzt kann ich dann auch die kleineren Dinge wieder angehen, zum Beispiel die Lampentöpfe wieder einbauen. Danke für den Tipp mit den Einnietmuttern! Die beiden Achsen sind zur Überholung demontiert. Es geht voran!
Bei der Beratung und Hilfe, die mir von Euch zufliegt, kann ich ja gar keine Fehler machen , und das finde ich wirklich klasse! Inzwischen habe ich gelernt, das das Tiger-Fahrwerk wohl durchaus seine Tücken hat. Die Vorderachse ist wirklich in den besten Händen, die Hinterachse braucht zum Glück nur optische Überarbeitung und neue Bremsen. Alles was sich bewegen kann in den Bremstrommeln kommt neu. Nur das fast neue Handbremsseil darf bleiben. Sogar die Kardanwelle braucht nur eine Reinigung und neue Farbe.
Bei der Beratung und Hilfe, die mir von Euch zufliegt, kann ich ja gar keine Fehler machen , und das finde ich wirklich klasse! Inzwischen habe ich gelernt, das das Tiger-Fahrwerk wohl durchaus seine Tücken hat. Die Vorderachse ist wirklich in den besten Händen, die Hinterachse braucht zum Glück nur optische Überarbeitung und neue Bremsen. Alles was sich bewegen kann in den Bremstrommeln kommt neu. Nur das fast neue Handbremsseil darf bleiben. Sogar die Kardanwelle braucht nur eine Reinigung und neue Farbe.
Besonders die VA hat ihre Tücken. Die HA ist aber auch nicht trivial. Wenn du die Kardanwelle schon raus hast, genauestens die Kreuzgelenke auf Spiel prüfen...
Das werde ich auch nicht, neben der Originalität, die ich nicht soooo genau nehme, gefällt mir das sehr gut. Ich baue das Ding nur aus, um an das Zeug dahinter heran zu kommen, und um das Vinyl abzuziehen und faltenfrei wieder aufzukleben. Die Instrumente müssen eh überholt werden, und der Kabelbaum soll dann ja auch neu später.[/quote]
Ich habe gerade die Vorderachse geholt, ein Traum, besser als neu!! Jetzt noch auf die neuen Dämpfer warten, in der Zwischenzeit die Bremsen überholen, und einbauen. Das wird ein Fest!!
Zu meiner Überraschung ist die Kardanwelle spielfrei, sie braucht also nur neue Farbe. Am nächsten freien Tag wird die Unterseite entrostet, damit ich sie endlich lackieren kann, sonst würde sich die Karosserie beim Einbau der Achse schämen müssen .
Ich habe die einstellbaren Spax Krypton bestellt, die sind hinten auch schon verbaut. Man hätte fast die alten Dämpfer lassen können, die Dämpfungswirkung ist noch in Ordnung, aber die Gummiaugen unten sind komplett hinüber, und damit können die Dämpfer auch nicht so wirken, wie sie sollen. Na ja, und neue Dämpfer schaden glaube ich nicht . Es kann übrigens gut sein, das die Dämpfer noch die ersten sind. Wer es super-original haben will und an den Dämpfern Interesse hat, kann sie gerne haben. Unten die Bilder von der Achse. Die Radträger sind noch nicht montiert, damit die Federn auch nicht. Unten sind die verbesserten Halter für die fulcrum pin montiert, und Stephan hat die neuralgischen Stellen am Vorderachsträger vorsorglich verstärkt. Alle Buchsen sind natürlich neu, es sind die Polybuchsen, die Kugelköpfe sind alle vier neu, die unteren hat Stephan mit Schmiernippeln versehen, oben waren die schon drin. der perfekte Lack ist meiner Meinung nach besser als neu! Dann habe ich heute das Lenkgetriebe angeschaut, leider ist die Zahnstange an zwei Stellen stark beschädigt, das Ritzel scheint in Ordnung zu sein. Ich werde versuchen, die reparieren zu lassen, falls das nicht geht, muss doch ein conversion kit her.
So, heute war ein guter Tag: so langsam ist die Dreckarbeit vorbei, das Boden vom Tiger ist vollständig entrostet, geschweißt und lackiert, siehe Foto! Die im Bild herum hängenden Leitungen kommen natürlich noch neu. Was noch aussteht: die Hinterachse entrosten, den Kofferraum entrosten, Tanks ausbauen und den Dreck aus den Seitentaschen heraus holen. Und dann: Garage und Werkstatt sauber machen! Dann steht an zwei Stellen an den Schwellern Lackierarbeit an, der Lack war dort sehr dünn und teilweise unterrostet, zum Glück nur harmlos. Zuletzt noch konservieren, und dann sind die Arbeiten an der Karosserie fertig. Ziel: Ende Februar! Langweilig wird mir definitiv nicht in der nächsten Zeit. Bei meinem Lenkgetriebe ist die Zahnstange leider hin, zwei Zähne sind so abgenutzt, das die Lenkung unter Last unter lautem Krachen durchrutscht, sprich man kann das Lenkrad ein Stück weiter drehen, ohne das die Vorderräder stärker einschlagen. Alle von mir angefragten Spezialisten haben abgesagt, also wird es wohl doch ein Conversion Kit.
Hallo Neuling wegen Deiner Lenkung - also MG MIDGET, Lenkhebel und Spurstangenköpfe vom MG B, Montagekit von Dale Akuzewski. Dann funktionierts. Wenn du ein Foto brauchst melde Dich einfach